Obwohl man aus ihnen einen leckeren Salat machen kann und sie viele medizinische Eigenschaften haben, gilt die Löwenzahnpflanze in fast jedem Garten als Unkraut. Wenn er zur Plage geworden ist und überall auftaucht, verrate ich Ihnen jetzt, wie Sie den Löwenzahn am besten fernhalten können. #1 Spezialwerkzeug herstellen Leider kann Löwenzahn nicht einfach durch Ausreißen …
Dieser Artikel wurde für Leute geschrieben, die daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren, warum Holzspalten so wichtig ist. Wenn Sie noch nie vom Holzspalten gehört haben, kann ich Ihnen versichern, dass der Zweck des Holzspaltens darin besteht, das Holz mit Hilfe eines Schneidwerkzeugs zu spalten. Deshalb wird es auch als Holzspalten bezeichnet. Ich habe …
Ist privater Hanfanbau in Deutschland erlaubt? Die USA haben es bereits vorgemacht und das Cannabis sowie sämtliche CBD Produkte, einschließlich CBD Öl zu legalisieren. Viele Menschen in Deutschland gehen jetzt natürlich davon aus, das es auch hier nicht mehr lange dauern kann. Der erste Schritt ist mit Cannabis auf Rezept und dem Erwerb von …
Im Winter muss man normalerweise kein Gras mähen. Aber bis wann muss man eigentlich im Herbst weiter mähen? Und wann mähen Sie im Frühjahr wieder Gras?
Ab wann beginnt ihr mit dem Rasentrimmer zu arbeiten im Garten?
FrühlingsgraspflegeIn den Niederlanden können wir in der Regel ab etwa Mitte März mit dem ersten Rasenmähen beginnen. Aber das hängt stark vom Wetter ab. Und Ihre Situation vor Ort.
Hier finden sie einen hervorragenden Rasentrimmer Test der sehr gut bewertet ist.
So entfernen Sie Unkraut
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unkraut zu entfernen: von Hand pflücken, Unkrautstecher benutzen, hacken, schaufeln, pflügen, mulchen und sogar abbrennen.
Die Erfahrung zeigt, dass unterschiedliche Wege zu unterschiedlichen Zeiten die beste Lösung sind um Unkraut zu entfernen. Insbesondere die Kombination aus Sprühen mit Herbizid und Pflücken von Hand führt zu einem guten Ergebnis. Die Unkrautbekämpfung mit Herbiziden ist eine einfache Lösung und in den meisten Fällen auch die billigste und schnellste Lösung.
Der Garten von Claude Monet in Giverny, Frankreich
Das Haus und die Gärten von Claude Monet bieten Kunstliebhabern die Möglichkeit, die Landschaften und Teiche zu erkunden, die zu den ikonenhaftesten Werken des französischen Impressionisten wie dem Seerosenteich und dem Garten des Künstlers in Giverny inspiriert haben. Von dem malerischen Dorf in Nordfrankreich aufgenommen, ließ sich Monet 1883 in seinem rosa Stuckhäuschen nieder, wo er den Rest seines Lebens verbringen und seinen bekannten Vorgarten “Clos Normand” und den Seerosenteich “Jardin d’Eau” bauen sollte. Kletternde Rosenlauben rahmen den Weg zu überwältigenden Trauerweiden, blühenden Obstbäumen und einer japanischen Brücke ein.
Schloss Neuschwanstein
Der “Märchenkönig” Ludwig II. bemühte sich seinerzeit nach Kräften, mit seiner Besessenheit für Prachtbauten die finanziellen Mittel Bayerns auszuschöpfen. Sein berühmtestes Werk ist Schloss Neuschwanstein, eine der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Das Schloss, das malerisch nahe der Stadt Füssen auf einem Hügel in Schwangau liegt, wurde 1868 erbaut. Es wurde im mittelalterlichen Stil entworfen, war aber mit der damals als hochmodern geltenden Technik ausgestattet: Eines der allerersten Telefone soll dort installiert worden sein. Wegen seiner außergewöhnlichen Architektur gehörte Neuschwanstein zu den Finalisten der “Neuen7 Weltwunder” – einer Kampagne in den 2000er Jahren, bei der Millionen Menschen weltweit über “neue” Weltwunder abstimmten und Neuschwanstein auf Platz 8 platzierten. Wenn Sie einen Ausflug zum Schloss Neuschwanstein machen, können Sie in unmittelbarer Nähe das kleinere, aber nicht minder beeindruckende Schloss Hohenschwangau besuchen.
Themenjahr 2016
Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2016 ist es die „Welt der Gärten“.
Welt der Gärten
Kooperationspartner
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg arbeiten im Themenjahr 2016 mit verschiedenen Einrichtungen zusammen.
Partner im Themenjahr 2016